Ökologische Pilzwanderung für Familien zum Wochenausklang


Kursnr.
B2501402
Beginn
Fr., 26.09.2025,
16:00 - 18:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
10,00 €
Bei dieser Wanderung werden den Teilnehmenden die vielfältigen Lebensweisen und Verbreitungsformen der heimischen Pilzwelt näher gebracht. Es werden nicht primär Speisepilze thematisiert, sondern die gesamte Vielfalt der Pilze und der richtige Umgang mit ihr steht im Vordergrund. Selbstverständlich erhalten Sie auch Kenntnisse, mittels derer Sie gut erkennbare Arten und Gattungen selber bestimmen können. Kinder sind herzlich willkommen zu dieser Wanderung, sie zeigen immer reges Interesse am Sammeln und Experimentieren mit den Pilzen. So lernen sie dabei nicht nur etwas über die Lebensweise der Pilze und ob eine potenzielle Gefahr von einem Pilz ausgeht, sondern auch die Eigenschaften zur Bestimmung der einzelnen Pilzart.
Erforderlich sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte bringen Sie keine Hunde zu dieser Pilzwanderung mit.
Hinweis: Diese Exkursion (findet im Naturschutzgebiet statt und) ist eine Lehr-Veranstaltung. Es werden auf dieser Führung KEINE SPEISEPILZE gesammelt.

Erforderlich sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte bringen Sie keine Hunde zu dieser Pilzwanderung mit.

Geführt wird durch den zertifizierten und erfahrenen Pilzsachverständigen (PSV) und Pilzcoach Achim Falkenroth.

Treffpunkt:Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Baldenberg (an der Eckenhagener Straße, Bergneustadt).

Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen und werden einzeln angemeldet.

Hinweis: Diese Exkursion findet im Naturschutzgebiet statt und ist eine Lehr-Veranstaltung. Es werden auf dieser Führung KEINE SPEISEPILZE gesammelt.

Kursort




Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

26.09.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:30 Uhr

Ort

siehe Kurstext